Stephanus

Stephanus
I
Stẹphanus,
 
Person im Neuen Testament: nach Apostelgeschichte 6 einer der sieben Helfer (Diakon) der Apostel, die mit karitativen Aufgaben betraut waren. Er gehörte zu den griechischsprachigen Judenchristen in der Diaspora (»Hellenisten«) und war Vertreter einer gesetzes- und tempelkritischen Verkündigung (Apostelgeschichte 7, 2 ff.), die ihn im Konflikt mit Diasporajuden Opfer einer Lynchjustiz werden ließ. Er wurde gesteinigt und gilt als erster Märtyrer. - Heiliger (Tag: 26. 12.).
 
In der bildenden Kunst findet sich die Darstellung seiner Steinigung schon früh (karolingische Fresken, um 850; Auxerre, Saint-Germain). Sehr oft wurde seine Legende in der französischen Kunst des 13. Jahrhunderts dargestellt (Kathedralen in Rouen, Paris, Bourges). In Italien wandten sich Fra Angelico, B. Gozzoli, Filippo Lippi, V. Carpaccio, A. Elsheimer sowie A. Carracci dem Thema zu, unter den plastischen Darstellungen ragt besonders die Statue von L. Ghiberti (1425-28; Florenz, Or San Michele) hervor. Stephanus wird meist als Diakon dargestellt; Attribute: Steine, Buch, Palmzweig.
 
Im Zusammenhang mit der Stephanus-Verehrung hat sich ein vielfältiges Brauchtum entwickelt. Seit dem Mittelalter gilt Stephanus als Patron der Pferde; Pferdesegnungen am Stephanustag sind seit dem 10. Jahrhundert überliefert. An manchen Orten war der Stephani-Ritt üblich (v. a. in Bayern und Österreich, heute noch in Erharting, Kreis Mühldorf am Inn), bei dem die Pferde zur Kirche geritten und dort gesegnet wurden. Verbreitet war auch die Stephani-Minne (Segnung von Wein und gemeinsamer Umtrunk) sowie die Salz- und Wasserweihe. Ein unmittelbarer Bezug zur historischen Gestalt des Stephanus besteht bei diesen Bräuchen nicht; vielmehr wirken hier noch vorchristlich-germanische Traditionen wie die Feiern zur Wintersonnenwende weiter, bei denen Pferd und Opfertrank eine wesentliche Rolle spielten.
 
II
Stẹphanus,
 
französische Buchdruckerfamilie, Estienne.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stephănus [1] — Stephănus, s. Stephan u. Stephanos …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stephănus [2] — Stephănus, eigentlich Estienne (Etienne), eine berühmte Buchdruckerfamilie zu Paris u. Genf im 16. u. 17. Jahrh.; der erste war 1) Heinrich, von unbekannter Abkunft, welcher 1503–20 druckte u. mit den berühmtesten u. freisinnigsten Männern der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stephănus — Stephănus, Name zahlreicher Heiligen der römisch katholischen Kirche, von denen besonders zu nennen sind: 1) Einer der sieben Armenpfleger der Christengemeinde in Jerusalem, der, vom fanatischen Pöbel als Gotteslästerer gesteinigt, für den ersten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stephanus — Stephanus, Gelehrtenfamilie, s. Estienne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stephanus — Stephănus, drei Heilige. – 1) Der heil. S., einer der sieben Armenpfleger der Gemeinde zu Jerusalem, bei einem Volkstumulte 36 oder 37 gesteinigt, erster Märtyrer (Protomartyr); Gedächtnistag 26. Dez. [Beilage: ⇒ Heilige etc.]. – 2) Papst S. I.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stephanus [2] — Stephănus, frz. Estienne (Etienne), frz. Buchdruckerfamilie, stammt ab von Henricus (I.) S. (1460 1520), Buchdrucker in Paris. Sein Sohn Robertus S., geb. 1503, gelehrter Kenner des Griechischen und Hebräischen, druckte seit 1526 in Paris, seit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stephanus — Stéphanus, Stéphan, ein männlicher Taufnahme, welcher aus dem Griech. σεφάνος entlehnet ist, und in den gemeinen Mundarten Steffen lautet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stephanus, St. — Stephanus, St., einer der ersten 7 Diakone, dessen Charakter, Leben, Redeweise und Steinigung das 6. u. 7. Kapitel der Apostelgeschichte erzählt. Er ist der früheste Blutzeuge (Protomartyr) der christlichen Kirche, sein Fest, der S. tag, folgt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stephanus [1] — Stephanus Byzantinus (aus Byzanz), ein gegen das Ende des 5. Jahrh. unserer Zeitrechnung lebender griech. Sprachlehrer u. Geograph, verfaßte ein weitläufig angelegtes geographisches Wörterbuch (Ethnica oder de urbibus), von dem jedoch nur noch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stephanus [2] — Stephanus , frz. Etienne, Geschlechtsname einer berühmten frz. Philologen u. Buchdruckerfamilie. – S., Robert, geb. 1503 zu Paris, Sohn des Inhabers einer der ausgezeichnetsten Buchdruckereien jener Zeit, studierte die Alten mit großem Eifer u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • STEPHANUS IX — STEPHANUS IX. gente Germanus, ab Ottone I. Imperatore surrogatus est Leoni VI. A. C. 939. quem proin aemuli male habuerunt. Ludovico Ultramarino, contra subditos rebelles, favit. Obiit A. C. 943. Baron. S. Antoninus. Volaterranus, etc. Ei… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”